Über den Lindenhof

Der Lindenhof in Neuwittenbek

LindenhofOsteopathiepraxis Annette Schulz
Die Praxis befindet sich auf dem Lindenhof in Neuwittenbek bei Kiel.
Der über 170 Jahre alte Fachwerkbauernhof liegt in einer idyllischen dörflichen Umgebung, und ist doch in nur 10 Autominuten von der Kieler Innenstadt aus zu erreichen. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Kiel über Gettorf bis nach Eckernförde.


Lindenhof GruppeTräger des Therapiezentrums ist der gemeinnützige Verein Lindenhof e.V

Freude am Leben und Lernen: Dieses Vereinsmotto  verbindet die angebotenen Therapie- und Unterstützungsangebote.

 

 


Ergotherapie LindenhofKernstück des Hofes ist die ehemalige Bauerndiele.

Früher standen hier Pferde und landwirtschaftliche Geräte, hier wurden die großen Heuwagen ausgeladen und Korn gedroschen. Heute wird diese Diele als Therapieraum für die Ergotherapie genutzt. Die alten Balken und die große Raumhöhe schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Hier lassen sich jetzt gut die Therapie-Schaukeln, Kletternetze und Rutschen einsetzen.


Legasthenie RaumArbeitsräume im Obergeschoß.

Im Obergeschoß, wo sich früher ein riesiger Strohboden befand, wurden vor einigen Jahren großzügige moderne und helle Gruppenarbeitsräume gebaut. Hier finden jetzt die schulischen Aktivitäten statt, wie Legasthenie-Therapie, Dyskalkulie-Therapie, Ferienkurse und Elternberatung.


LindenhofRund um den Lindenhof

Die Nebengebäude werden noch landwirtschaftlich genutzt. Hier stehen Pferde und Ponys, es riecht nach Heu und Stroh.

Unser Betriebsweg wird gern von den begleitenden Müttern oder Vätern für einen Spaziergang zum nahe gelegenen Nord-Ostsee-Kanal genutzt. Zum Kanalwanderweg sind es vom Hof nur ca. 800 Meter.

>> Zu den Bildern >>


Wittenbeker Höker„Wittenbeker Höker“

Auch der urige Dorfladen, der „Wittenbeker Höker“ ist in der Wartezeit einen Besuch wert. Laden, Postfiliale, Internetzugang, Kaffeestube, alles ist auf wenigen Quadratmetern kombiniert. Biogemüse, Hofkäse, Biomilch und Vollwertbackwaren werden ebenso angeboten wie die Tasse Kaffee mit Brötchen oder Kuchen.
>> Zum „Wittenbeker Höker“ >>


Bis zum Sommer 2025 war auf dem Lindenhof auch die Ergotherapiepraxis von Dorothea von Münchhausen ansässig. Mit ihrem Renteneintritt wurde die Ergopraxis im Juli 2025 geschlossen. Die Therapieräume in der Diele werden jetzt von der Osteopatiepraxis von Annette Schulz genutzt.

Zur Homepage der Praxis geht es  >> hier